Perfekt gerüstet für Ihre Ziele
In diesem Blog werden regelmässig Neuerungen zu folgenden Programmen veröffentlicht:
Hier können Sie den Blog per RSS-Feed abonnieren:
Besuchen Sie auch den Autodesk-BIM-Blog
Betroffene Produkte:
Beachten Sie bitte, dass es für AutoCAD LT 2018 User eine eigenen Download gibt.
Sie finden im deutschen Autodesk-Account im Bereich Produkt-Updates das Update AutoCAD 2018.0.2 Update sowohl für 32bit als auch 64 bit Installationen. (im Bereich "Last Month")
Benutzer von AutoCAD LT laden sich einfach das entsprechende Update für AutoCAD LT 2018.0.2 herunter.
Sie müssen dieses Update unbedingt installieren um AutoCAD 2018 / AutoCAD LT 2018 auch nach dem 01.06.2017 zu nutzen.
Loggen Sie sich in Ihren Autodesk-Account ein. Ggf. registrieren Sie sich.
Über Feedback würde ich mich freuen...
In der Multifunktionsleiste werden Miniaturvoransichten von Blöcken sowie Bemaßungen,
MFührungslinien und Tabellen angezeigt.
Sie haben die Möglichkeit anstelle der Miniaturvoransicht eine Listendarstellung der
Objekte anzeigen zu lassen.
Mit der neuen Systemvariablen GALLERYVIEW können Sie steuern, ob in der
Multifunktionsleisten Miniaturvoransicht angezeigt werden.
Wenn GALLERYVIEW auf 1 gesetzt ist, werden die Miniaturvoransichten von Blöcken
sowie Bemaßungen, MFührungslinien und Tabellen in der Multifunktionsleiste angezeigt.
Wenn die Variable auf 0 eingestellt ist, wird das Dialogfeld Einfügen angezeigt, in dem Sie
Zugriff auf Blöcke haben, und herkömmliche Style-Listen werden in der Multifunktionsleiste
zum Zugriff auf Bemaßungen, MFührungslinien und Tabellenstile angezeigt.
Soeben habe ich folgendes Erfahren (Quelle: Autodesk BIM-Blog
Nachdem in letzter Zeit mehrfach Kunden mit Fragen zur Citrix Kompatibilität und Lizenzierung der Building Design Suite auf uns zu kamen, möchten wir an dieser Stelle etwas Klarheit schaffen.
Autodesk hat am 16.09.2014 ein Service-Pack für Autodesk AutoCAD 2015 veröffentlicht.
Autodesk veröffentlicht eine weitere technische Information zur individuellen Anpassung (Erstellen eigener Farbbücher) von AutoCAD Architecture 2015.
AutoCAD Architecture 2015 ist das das beste AutoCAD Architecture in seiner 17. Version seit Erscheinen im Jahr 1989!
Auch in Version 2015 wurde die Benutzerfreundlichkeit weiterhin verbessert – basierend auf vielen Anwenderwünschen der Autodesk User Group International (AUGI).
Neben der überarbeiteten Benutzeroberfläche wurden zahlreiche Veränderungen „unter der Haube“ vorgenommen. Ein neues Grafiksystem, welches Linien deutlich schärfer darstellt – oder die neu integrierte Punktwolkenengine, die Laserscandaten nahezu fotorealistisch wirken lassen.
Lesen Sie in dieser Technischen Information, was die aktuellste Produktversion zu bieten hat!
Weitere Technische Informationen zur Building Design Suite finden Sie hier.
Quelle: Autodesk BIM-Blog
Nach dem letzten Windows Update Lauf im Juli – bei mir am 09.07.2014 – crasht AutoCAD Architecture 2014 beim Aufruf des Tragwerkkatalogs.
Das Verhalten ist inzwischen auch bei Autodesk bekannt worden; z.Zt. wird die Deinstallation des entsprechenden Windows Updates empfohlen – siehe Screenshot unten:
Hier finden Sie mit einem Klick das aktuellste ServicePack für AutoCAD Architecture 2015.
Gültig für folgende Versionen:
http://www.schulungshandbuch.de/epages/62784718.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62784718/Categories/Downloads/ServicePacks_fuer_Architecture