Perfekt gerüstet für Ihre Ziele
In diesem Blog werden regelmässig Neuerungen zu folgenden Programmen veröffentlicht:
Hier können Sie den Blog per RSS-Feed abonnieren:
Besuchen Sie auch den Autodesk-BIM-Blog
Betroffene Produkte:
Beachten Sie bitte, dass es für AutoCAD LT 2018 User eine eigenen Download gibt.
Sie finden im deutschen Autodesk-Account im Bereich Produkt-Updates das Update AutoCAD 2018.0.2 Update sowohl für 32bit als auch 64 bit Installationen. (im Bereich "Last Month")
Benutzer von AutoCAD LT laden sich einfach das entsprechende Update für AutoCAD LT 2018.0.2 herunter.
Sie müssen dieses Update unbedingt installieren um AutoCAD 2018 / AutoCAD LT 2018 auch nach dem 01.06.2017 zu nutzen.
Loggen Sie sich in Ihren Autodesk-Account ein. Ggf. registrieren Sie sich.
Über Feedback würde ich mich freuen...
In der Multifunktionsleiste werden Miniaturvoransichten von Blöcken sowie Bemaßungen,
MFührungslinien und Tabellen angezeigt.
Sie haben die Möglichkeit anstelle der Miniaturvoransicht eine Listendarstellung der
Objekte anzeigen zu lassen.
Mit der neuen Systemvariablen GALLERYVIEW können Sie steuern, ob in der
Multifunktionsleisten Miniaturvoransicht angezeigt werden.
Wenn GALLERYVIEW auf 1 gesetzt ist, werden die Miniaturvoransichten von Blöcken
sowie Bemaßungen, MFührungslinien und Tabellen in der Multifunktionsleiste angezeigt.
Wenn die Variable auf 0 eingestellt ist, wird das Dialogfeld Einfügen angezeigt, in dem Sie
Zugriff auf Blöcke haben, und herkömmliche Style-Listen werden in der Multifunktionsleiste
zum Zugriff auf Bemaßungen, MFührungslinien und Tabellenstile angezeigt.
Ab Februar 2015 können keine Upgrades mehr erworben werden!
In unseren HOTNEWS November 2014 - Newsletter zeige ich, wie die Hardwarebeschleunigung im AutoCAD 2015 trotzdem aktiviert werden kann, sollte trotz zertifizierten Grafiktreiber die Hardwarebeschleunigung deaktiviert sein.
Autodesk hat am 16.09.2014 ein Service-Pack für Autodesk AutoCAD 2015 veröffentlicht.
Project Chronicle was our technology preview from Autodesk Research that made it easy for users to capture, share, and learn from software workflows. Project Chronicle consisted of a recording utility to capture recordings, and a website that displayed the recordings as Chronicles — interactive video tutorials. The Chronicle Recording Utility allowed users to capture workflows from within Autodesk products. The utility recorded a continuous video screen capture and optionally voice narration. What made Chronicle unique is that is also recorded the timing and details of workflow information, such as the tools, settings, and dialog boxes that were used during the workflow. Captured data was then uploaded to the Chronicle Website. An author then published the Chronicle as either public or private, so that the desired user group could view a video of the workflow. Additionally, the captured workflow events were displayed on an interactive timeline, enhancing the viewing and learning experience.
This technology preview has ended but was very popular. I am happy to say that Project Chronicle has graduated from Autodesk Labs to become Autodesk Screencast and part of the Autodesk Knowledge Network.
Visit screencast.autodesk.com.
So now with products like Fusion 360, AutoCAD, Inventor, and Revit, you get the added feature of the Screencast Timeline, showcasing all of the product buttons, dialogs, and menu items as you record a workflow (a real value for those wanting to showcase every detail!). Based on your feedback during the technology preview, Autodesk Screencast provides a simple way to capture and share what you know. Anyone anywhere can record an amazing video at any time. There’s no other service like it. Thanks to everyone who participated in the technology preview.
Graduation ceremonies are alive in the lab.
In der Newsletter-Ausgabe April 2014-2 zeige ich die wichtigsten Neuerungen im AutoCAD 2015 im Überblick.
Ab sofort gilt: Die 2015er Produkte können N U R mit der FlexLM Version 11.12 verwaltet werden. Diese Version läuft nur noch auch Windows Server 2008 und höher (kein Server 2003 mehr)
This Readme contains information about downloading and installing the Autodesk Network License Manager for IPv4 support.