Perfekt gerüstet für Ihre Ziele
In diesem Blog werden regelmässig Neuerungen zu folgenden Programmen veröffentlicht:
Hier können Sie den Blog per RSS-Feed abonnieren:
Besuchen Sie auch den Autodesk-BIM-Blog
AutoCAD Architecture 2015 ist das das beste AutoCAD Architecture in seiner 17. Version seit Erscheinen im Jahr 1989!
Auch in Version 2015 wurde die Benutzerfreundlichkeit weiterhin verbessert – basierend auf vielen Anwenderwünschen der Autodesk User Group International (AUGI).
Neben der überarbeiteten Benutzeroberfläche wurden zahlreiche Veränderungen „unter der Haube“ vorgenommen. Ein neues Grafiksystem, welches Linien deutlich schärfer darstellt – oder die neu integrierte Punktwolkenengine, die Laserscandaten nahezu fotorealistisch wirken lassen.
Lesen Sie in dieser Technischen Information, was die aktuellste Produktversion zu bieten hat!
Weitere Technische Informationen zur Building Design Suite finden Sie hier.
Quelle: Autodesk BIM-Blog
Im Autodesk BIM-Blog wird von einem Performance-Problem mit Revit 2015 berichtet. Lesen Sie hier...
Es gibt vereinzelte Fälle, bei denen die Performance von einigen Dateien in Revit 2015 plötzlich sehr langsam ist. Typisch ist z.B., wenn es sehr lange dauert, den Material Browser Dialog zu öffnen oder den Befehl "Nicht verwendete bereinigen" auszuführen.
Nach dem letzten Windows Update Lauf im Juli – bei mir am 09.07.2014 – crasht AutoCAD Architecture 2014 beim Aufruf des Tragwerkkatalogs.
Das Verhalten ist inzwischen auch bei Autodesk bekannt worden; z.Zt. wird die Deinstallation des entsprechenden Windows Updates empfohlen – siehe Screenshot unten:
Hier finden Sie mit einem Klick das aktuellste ServicePack für AutoCAD Architecture 2015.
Gültig für folgende Versionen:
http://www.schulungshandbuch.de/epages/62784718.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62784718/Categories/Downloads/ServicePacks_fuer_Architecture
Project Chronicle was our technology preview from Autodesk Research that made it easy for users to capture, share, and learn from software workflows. Project Chronicle consisted of a recording utility to capture recordings, and a website that displayed the recordings as Chronicles — interactive video tutorials. The Chronicle Recording Utility allowed users to capture workflows from within Autodesk products. The utility recorded a continuous video screen capture and optionally voice narration. What made Chronicle unique is that is also recorded the timing and details of workflow information, such as the tools, settings, and dialog boxes that were used during the workflow. Captured data was then uploaded to the Chronicle Website. An author then published the Chronicle as either public or private, so that the desired user group could view a video of the workflow. Additionally, the captured workflow events were displayed on an interactive timeline, enhancing the viewing and learning experience.
This technology preview has ended but was very popular. I am happy to say that Project Chronicle has graduated from Autodesk Labs to become Autodesk Screencast and part of the Autodesk Knowledge Network.
Visit screencast.autodesk.com.
So now with products like Fusion 360, AutoCAD, Inventor, and Revit, you get the added feature of the Screencast Timeline, showcasing all of the product buttons, dialogs, and menu items as you record a workflow (a real value for those wanting to showcase every detail!). Based on your feedback during the technology preview, Autodesk Screencast provides a simple way to capture and share what you know. Anyone anywhere can record an amazing video at any time. There’s no other service like it. Thanks to everyone who participated in the technology preview.
Graduation ceremonies are alive in the lab.
Textquelle: Autodesk BIM-Blog:
Die neue Variable AECENABLESECTIONCLEANUP ist bei der Überarbeitung der AEC Schnitte entstanden. Es gibt nun die Möglichkeit doppelte Linien, die in den 2D Schnitten auftreten unterdrücken zu lassen, so werden komplexe Schnitte schneller erzeugt oder aktualisiert. Es gibt hier "Ein" oder "Aus" als Einstellung:
In der Newsletter-Ausgabe April 2014-2 zeige ich die wichtigsten Neuerungen im AutoCAD 2015 im Überblick.
Ab sofort gilt: Die 2015er Produkte können N U R mit der FlexLM Version 11.12 verwaltet werden. Diese Version läuft nur noch auch Windows Server 2008 und höher (kein Server 2003 mehr)
This Readme contains information about downloading and installing the Autodesk Network License Manager for IPv4 support.